Island ´25 – Nordlichter in Süd & Nord

zurück

Von den Westmänner-Inseln bis nach Ólafsfjörður ganz im Norden Islands haben wir für diese Reise unsere Route gelegt und uns mit 12 Tagen auch viel Zeit genommen. Bei dem Anflug auf den Flughafen Keflavík konnte man schon das Lavafeld bei Grindavík sehen und das Thema Vulkanismus sollte uns auch durchaus beschäftigen auf dieser Reise. Schließlich waren auch die Westmänner-Insel 1973 durch einen unvorhergesehenen Vulkanausbruch getroffen worden, bei dem ein Großteil der Stadt Heimaey zerstört wurde.

Wieder auf dem „Festland“ ging es dann für uns über Geysir, Gullfoss und Þingvellir weiter in den Norden, zunächst nach Hvammstangi und dann eben auf die große und gebirgige Halbinsel Tröllaskagi im zentralen Norden Islands. Das Wetter spielte auch gut mit. Wir wurden anfangs zwar von Regen, Schnee und Sturm begrüßt, dann beruhigte sich das Geschehen aber und wir durften angenehme, fast schon zu warme Tage genießen.

Der ausführliche Bericht zu dieser Reise ist in Vorbereitung und folgt in Kürze. Hier sind nun aber schon ein paar bildliche Eindrücke von dieser Reise vom 29.03. – 09.04.2025.

zurück